zur Hauptnavigation springen zum Inhaltsbereich springen

BayWISS-Kolleg Life Sciences und Grüne Technologien www.baywiss.de

Das interne Netzwerk: Die Mitglieder des Kollegs

© C. Müller / BayWISS-VK LS

Mitglieder des Kollegs

Das Verbundkolleg wurde Ende 2018 von der Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf (HSWT), der Technischen Hochschule Deggendorf und der Universität Bayreuth gegründet. Als Sitzhochschule fungiert die HSWT. Derzeit sind vier Universitäten und sechs HAW Mitglied im Verbundkolleg.

Wir freuen uns auf neue Mitgliedshochschulen in unserem Verbundkolleg: Jede bayerische Hochschulleitung kann bei thematischer Passung formlos eine Mitgliedschaft der Hochschule beantragen, wenn Ideen oder Partner*innen für Kooperationsprojekte vorhanden sind. In dem Antrag ist ein*e Ansprechpartner*in der Hochschule zu benennen, welche*r gleichzeitig als Mitglied in unserem Beirat fungiert. Kontaktieren Sie bei Interesse gern unsere Koordinatorin.

Personen im Kolleg

© C. Müller / BayWISS-VK LS

Unser Verbundkolleg ist Plattform und Netzwerk für exzellente Forscher*innen  – seien sie erfahrene Expert*innen oder Nachwuchswissenschaftler*innen.

Leitungsgremium

Jedes BayWISS-Verbundkolleg hat seinen Sitz an einer bayerischen Universität und/oder HAW. Ein paritätisch besetztes Leitungsgremium sichert die wissenschaftliche Qualität des Verbundkollegs und entscheidet über die Aufnahme von Promotionsprojekten und Hochschulen, über die Themen, die Mittelverteilung und Personalfragen. Dem Leitungsgremium gehören außerdem Vertreter*innen des Beirats und der Promovierenden an, die in strategischen Entscheidungen mitwirken.

Prof. Dr. Raimund Brotsack


Technische Hochschule Deggendorf

Prof. Dr. Raimund Brotsack

Technische Hochschule Deggendorf

Kernkompetenzen:

Energiespeicherung

  • Power to Gas

  • biologische Methanisierung

  • Bio-Wasserstoff

Prof. Dr. Jörg Ewald

Prof. Dr. Jörg Ewald


Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf
Sprecher

Prof. Dr. Jörg Ewald

Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf

Botanik und Vegetationskunde (zur Profilseite)

Forschungsschwerpunkte:

  • Bergwaldökosysteme
  • Biodiversitätsinformatik
  • Naturschutzbiologie

Botanik und Vegetationskunde liefern elementare Grundlagen für Land- und Forstwirtschaft sowie für den Naturschutz.

Neben der Vermittlung entsprechender Kompetenzen an die künftigen Praktiker beraten wir Entscheidungsträger und betreiben angewandte Forschung.


Sprecher

Betreute Projekte:

Prof'in Dr. Corina Vlot-Schuster

Prof'in Dr. Corina Vlot-Schuster


Universität Bayreuth
Sprecherin

Prof'in Dr. Corina Vlot-Schuster

Universität Bayreuth

Professur Genetik der Nutzpflanzen (zur Profilseite)


Sprecherin

Beirat

Der Beirat berät das Leitungsgremium zu Fragen zu wissenschaftlicher und strategischer Ausrichtung, Weiterentwicklung und Angebotsstruktur. Er setzt sich aus je einem/einer Ansprechpartner*in jeder Mitgliedshochschule zusammen sowie zwei Vertreter*innen der Promovierenden des Verbundkollegs. 

PD Dr. Elmar Buchner

PD Dr. Elmar Buchner


Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm
Sprecher des Verbundkollegs Gesundheit | Vorsitzender im Steuerkreis des Verbundkollegs Economics and Business

PD Dr. Elmar Buchner

Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm

Mitglied im Institut DigiHealth der HNU (stellv. Leitung), Strategische Forschungsförderung und BayWISS-Beauftragter der HNU (Hochschulleitung), Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Georessourcen- und Georisikoforschung (zur Profilseite)

Forschungsschwerpunkte:

  • Erstellung von Gefährdungskarten für von Insekten übertragene Krankheiten mittels Remote Sensing-Verfahren
  • Georisikoforschung
  • Potenzialanalyse der tiefen Geothermie für die zukünftige Grundlastversorgung in der Stromerzeugung

Funktionen:

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Georessourcen- und Georisikoforschung
  • Koordinator Technologienetzwerk Bayerisch-Schwaben (TBS)
  • Strategische Forschungsförderung
  • BayWISS-Beauftragter der Hochschule Neu-Ulm


Sprecher des Verbundkollegs Gesundheit | Vorsitzender im Steuerkreis des Verbundkollegs Economics and Business

Betreutes Projekt:

Prof. Dr. Johannes Kollmann

Prof. Dr. Johannes Kollmann


Technische Universität München

Prof. Dr. Johannes Kollmann

Technische Universität München

Professur für Renaturierungsökologie (zur Profilseite)

Forschungsschwerpunkte:

  • Renaturierungsökologie
  • Invasionsbiologie
  • Graslandökologie

Betreutes Projekt:

Prof. Dr. Thomas Köllner

Prof. Dr. Thomas Köllner


Universität Bayreuth
Stellvertretender Vorsitz des Beirats und Vertreter im Leitungsgremium

Prof. Dr. Thomas Köllner

Universität Bayreuth

Ecological Services (zur Profilseite)

Die menschliche Gesellschaft und die Ökosysteme der Welt bilden ein voneinander abhängiges und dynamisches System. Einerseits hat die intensive Landnutzung, die Gewinnung natürlicher Ressourcen und die Emissionen in die Umwelt den weltweiten Verlust der biologischen Vielfalt und die Verschlechterung der Ökosystemleistungen verursacht. Andererseits lebt die menschliche Gesellschaft von Gütern und Dienstleistungen, die von den Ökosystemen der Welt bereitgestellt werden. Während der Handel mit einigen der abgeleiteten Waren eine wirtschaftliche Bewertung ermöglicht, werden viele andere Vorteile von den Entscheidungsträgern nicht gewürdigt. In unserer Forschung interessieren wir uns für das Angebot und die Nachfrage nach Ökosystemleistungen in regionalen Mensch-Umwelt-Systemen angesichts des globalen Wandels.

Forschungsgebiete:

  • Entscheidungsfindung: Empirische Analyse von Akteuren, welche Ökosystemleistungen anbieten oder nachfragen
  • Regionale Mensch-Umwelt Modelle: Kartierung und Modellierung der Landnutzung, Biodiversität und Ökosystemleistungen
  • Globaler Handel: Erfassung von Landnutzung in Exportländern und resultierender Ökosystemfussabdruck


Stellvertretender Vorsitz des Beirats und Vertreter im Leitungsgremium

Dr. Michael Krappmann

Dr. Michael Krappmann


Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf
Vorsitzender des Beirats und Vertreter im Leitungsgremium

Dr. Michael Krappmann

Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf

Zentrum für Forschung und Wissenstransfer (ZFW) (zur Profilseite)


Vorsitzender des Beirats und Vertreter im Leitungsgremium

Prof. Dr. Ralf Ludwig

Prof. Dr. Ralf Ludwig

Dekan der Fakultät für Geowissenschaften
Ludwig-Maximilians-Universität München

Prof. Dr. Ralf Ludwig

Ludwig-Maximilians-Universität München

Lehrstuhl für Geographie und geographische Fernerkundung (zur Profilseite)

Prof. Dr. Ralf Ludwig is Professor in Applied Physical Geography and Environmental Modeling at LMU’s Department of Geography. His research is focused on process-based and spatially distributed hydrological modeling at the catchment scale, data assimilation and model integration for water resources, land use and climate change impact assessment, including extreme events, from Mediterranean to subarctic environments.

Betreute Projekte:

Prof. Dr. Marius Mayer

Prof. Dr. Marius Mayer


Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Prof. Dr. Marius Mayer

Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur an der Fakultät Tourismus für Nachhaltigkeit und Destinationsentwicklung (zur Profilseite)

Fach- und Aufgabenbereiche:

  • Nachhaltigkeit und Destinationsentwicklung

Forschungsschwerpunkte:

  • Wirtschafts- und sozialgeographische Aspekte des Tourismus (u.a. ökonomische Effekte, Innovationen, Akzeptanz, mediale Diskurse)
  • Nachhaltigkeit im Tourismus
  • Klimawandel und Tourismus
  • Ökonomische und soziokulturelle Bewertung von Schutzgebieten und Ökosystemleistungen (u.a. Erholung, Biodiversität)

Mitgliedschaften

  • Arbeitskreis Tourismusforschung in der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG) e.V. (Mitglied des erweiterten Vorstands)
  • Deutsche Gesellschaft für Tourismuswissenschaft e.V. (DGT)
  • International Geographical Union (IGU) Commission on Tourism, Leisure and Global Change
  • Arbeitskreis Ländliche Räume in der DGfG

Herausgeberschaft

  • „Journal of Outdoor Recreation and Tourism“, Co-Editor-in-Chief
Prof. Dr. Karl-Heinz Pettinger

Prof. Dr. Karl-Heinz Pettinger


Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut

Prof. Dr. Karl-Heinz Pettinger

Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut

Professur für Elektrische Energiespeicher (zur Profilseite)

Forschungsgebiet:

  • Speichertechnologien für elektrische Energie
  • Von Rohmaterialien über Zellen, Batterien, moderne  Systemintegration hin zu netzdienlicher Anwendung

Forschungsschwerpunkte:

  • Batterietechnologie
  • Produktionsprozesse f. Batterien
  • Nachhaltige Energiespeichersysteme
  • CO2-Footprint, LCA

Gremien:

  • Wissenschaftlicher Leiter des Technologiezentrums Energie in Ruhstorf a.d. Rott der HAW
  • Mitglied im Beirat Batterieforschung des BMBF
  • Mitglied im Lenkungsausschuss der Forschungsfabrik Batterie (FFB)

Betreute Projekte:

Prof. Dr. Hans-Achim Reimann


Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach

Prof. Dr. Hans-Achim Reimann

Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach

Professor für Angewandte Ingenieurwissenschaften und Nachhaltige Ingenieurwissenschaften (zur Profilseite)

Die zunehmende Digitalisierung von Unternehmen („smart“) sowie die Ausrichtung aller Einrichtungen hin zu einem nachhaltigen Umgang mit Energie- und Ressourcen („green“) unter Berücksichtigung der bioenergetischen Wirtschaft und Stoffkreisläufe, stellen unsere regionalen Kooperationspartner (KMU) vor große Herausforderungen.

Das Projekt TZM smart & green der Hochschule Ansbach soll diese Partner bei der zukunftssicheren Aufstellung unterstützen und somit deren Weiterentwicklung sowie die damit verbundenen Arbeitsplätze sichern und ausbauen.

Dabei spielt die verstärkte Umsetzung von Forschungsergebnissen und die Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft vor Ort eine besondere Rolle.  

Projektziele

  • Unterstützung kleiner & mittlerer Unternehmen (KMU)
  • Forschung und Innovation
  • Digitale Agenda
  • Nachhaltige Wirtschaft

 

Prof.'in Dr. Christine Schmitt

Prof.'in Dr. Christine Schmitt


Universität Passau

Prof.'in Dr. Christine Schmitt

Universität Passau

Lehrstuhl für Physische Geographie mit Schwerpunkt Mensch-Umwelt-Forschung (zur Profilseite)

Forschungsschwerpunkte:

  • Vegetationsgeographie, insbesondere Wälder
  • Wechselwirkungen zwischen naturräumlicher Ausstattung, menschlicher Ressourcennutzung und rezenten Umweltveränderungen
  • Schutz und nachhaltige Nutzung von Biodiversität und natürlichen Ressourcen unter Berücksichtigung der physisch-geographischen Gegebenheiten und gesellschaftlicher Ansprüche
  • Regionale Schwerpunkte: Afrika, v.a. Ostafrika, Europa
Prof. Dr. Roland Zink

Prof. Dr. Roland Zink


Technische Hochschule Deggendorf

Prof. Dr. Roland Zink

Technische Hochschule Deggendorf

Fakultät Angewandte Informatik (zur Profilseite)

Forschungsgebiete:

  • Nachhaltige Regionalentwicklung und digitale Partizipation

Meine aktuellen Forschungsprojekte konzentrieren sich zum einen auf die Transformation des Energiesektors und der Gestaltung nachhaltiger Energieversorgungsstrukturen aus einer räumlichen Perspektive. Neben dem Einsatz von Geoinformationssystemen werden hierzu raum-zeitliche Energiemodelle entwickelt. Zum anderen forsche ich anwendungsorientiert zum Thema innovativer Partizipationsmöglichkeiten von Akteuren in nachhaltigen räumlichen Planungsprozessen durch digitale Medien (Digitalisierung). In diesem Umfeld wurde die Plattform PUBinPLAN entwicket. 

Promovierendenvertretung

Die Promovierenden des Verbundkollegs wählen aus ihrem Kreis zwei Repräsentant*innen, die die Interessen der Doktorand*innen vertreten und in Beirat und Leitungsgremium mitwirken.

M.Sc. Robin Renoth

M.Sc. Robin Renoth


Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm

Jingyu Xie

Jingyu Xie


Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut

Promovierende

M. Sc. Esther Baumann

M. Sc. Esther Baumann


Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf

Projekt: Mahdmosaik in Grünlandstrukturen und Diversitäts-Analysen auf verschiedenen Landschaftsebenen

M. Sc. Carla Bockermann

M. Sc. Carla Bockermann


Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf

Projekt: Climatic Relevance of paludicultures in fen peatlands along a water table gradient

M. Sc. Christian Diehl

M. Sc. Christian Diehl


Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf

Projekt: Regionale Erhebung, Bewertung und Vergütung von Ökosystemleistungen des Waldes

M. Sc. Pia Drechsel

M. Sc. Pia Drechsel


Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf

Projekt: Einschätzung von Verbrauchern zu Kunststoffverpackungen bei Lebensmitteln und Möglichkeiten zur Reduktion

Anis Dzankovic


Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf

Projekt: Interventions in seed supply chains - case of smallholder tomato producers in Ethiopia

M. Eng. Patrizia Eben

M. Eng. Patrizia Eben


Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf

Projekt: Multifunktionale Versickerungsmulden im Siedlungsraum

M. Sc. Julian Eckert

M. Sc. Julian Eckert


Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf

Projekt: Anwendung von Mikroorganismen in Biorieselbettreaktoren zur Reinigung industrieller Abluftströme

M. Sc. Johannes Görl

M. Sc. Johannes Görl


Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf

Projekt: Verwendung von Pflanzenkohlekompost zur Reduzierung der Toxizität von kupferbelasteten Böden

M. Sc. Leonie Anina Hahn

M. Sc. Leonie Anina Hahn


Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf

Projekt: Entwicklung eines Frühwarnsystems für den Bewässerungsbedarf von Forstkulturen

M. Sc. Manfred Höld

M. Sc. Manfred Höld


Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf

Projekt: Grundlagen zur Implementierung eines On-Farm Energiemanagementsystems im Milchviehstall

M. Sc. Johanna Kondrasch

M. Sc. Johanna Kondrasch


Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf

Projekt: Towards Circular Buildings: consideration of EoL perspective at the early design stage of buildings in public sector

M. Sc. Marc Kühnbach

M. Sc. Marc Kühnbach


Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf

Projekt: Auswirkungen durch zukünftige Änderungen im Wasserhaushalt auf den Bergwald der bayrischen Alpen

M. Sc. Daniel Lenz

M. Sc. Daniel Lenz


Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf

Projekt: Influence of water management on GHG-balances along a landuse-intensity gradient in fen peatlands

M. Sc. Matías Ricardo Olivera Araya

M. Sc. Matías Ricardo Olivera Araya


Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf

Projekt: Identification of the causal agent of damage in organic production of potted herbs and evaluation of possible antagonists

M. Sc. Alexander M. Rechl

M. Sc. Alexander M. Rechl


Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf

Projekt: Kurzumtriebsplantagen auf organischen Böden – Kohlenstoffhaushalt und Klimarelevanz

M. Sc. Felix Rheude

M. Sc. Felix Rheude


Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf

Projekt: Ökologische und ökonomische Nachhaltigkeitsbewertungen am Beispiel des öffentlichen Bausektors

Omer Shlomi

Omer Shlomi


Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf

Projekt: An assessment of the adaption of wheat, barley and maize cultivation under dry conditions in Franconia, bavaria

Sabine Wittmann

Sabine Wittmann


Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf

Projekt: Optimierung der pflanzlichen Rohstoffproduktion in Indoor Farming Systemen

Alumni

Prof. Dr. Dieter Anhuf

Prof. Dr. Dieter Anhuf


Universität Passau

Prof. Dr. Bernhard Bleyer

Prof. Dr. Bernhard Bleyer


Technische Hochschule Deggendorf

Prof. Dr. Wolfgang Dorner

Prof. Dr. Wolfgang Dorner


Technische Hochschule Deggendorf

Prof. Dr. Werner Gamerith

Prof. Dr. Werner Gamerith


Universität Passau

Prof. Dr. Axel Göttlein


Technische Universität München

M. Sc. Christina Hartung

M. Sc. Christina Hartung


Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf

Projekt: Nutzung des Aufwuchses von Paludikulturen in Biogasanlagen und als Torfersatzstoff

Dr. Daniel Hauck

Dr. Daniel Hauck


Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf

Projekt: Bewertung von Sekundärphosphaten für den Einsatz als neue P-Düngemittel in der Zierpflanzenproduktion

Prof'in Dr. Martina Hofmann


Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf

Prof. Dr. Urs Schmidhalter

Prof. Dr. Urs Schmidhalter


Technische Universität München

PD Dr. Sebastian Seibold

PD Dr. Sebastian Seibold


Technische Universität München

Dr. Cynthia Tobisch

Dr. Cynthia Tobisch


Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf

Projekt: Vegetation der bayerischen Normallandschaft zwischen Klimaerwärmung und Landnutzungsdruck

Professor*innen

Aktuell sind 51 Professor*innen Mitglied in unserem Verbundkolleg Life Sciences und Grüne Technologien.

Prof. Dr. Senthold Asseng


Technische Universität München

Prof. Dr. Senthold Asseng

Technische Universität München

Digital Agriculture (zur Profilseite)

Profil

Betreutes Projekt:

Prof. Dr. agr. Heinz Bernhardt

Prof. Dr. agr. Heinz Bernhardt


Technische Universität München

Prof. Dr. agr. Heinz Bernhardt

Technische Universität München

Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik (zur Profilseite)

Forschungsgebiet:

  • Technik in den Agrarwissenschaften
  • systemorientierter Ansatz der Interaktion von Technik, Technologie und Verfahren

Forschungsschwerpunkte:

  • sensorgeregelte Präzisionslandwirtschaft
  • Agrarlogistik
  • Robotik
  • Elektromobilität
  • Melktechnik
  • agrarisches Energiemanagement

 

Betreute Projekte:

Prof. Dr. Raimund Brotsack


Technische Hochschule Deggendorf

Prof. Dr. Raimund Brotsack

Technische Hochschule Deggendorf

Kernkompetenzen:

Energiespeicherung

  • Power to Gas

  • biologische Methanisierung

  • Bio-Wasserstoff

PD Dr. Elmar Buchner

PD Dr. Elmar Buchner


Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm
Sprecher des Verbundkollegs Gesundheit | Vorsitzender im Steuerkreis des Verbundkollegs Economics and Business

PD Dr. Elmar Buchner

Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm

Mitglied im Institut DigiHealth der HNU (stellv. Leitung), Strategische Forschungsförderung und BayWISS-Beauftragter der HNU (Hochschulleitung), Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Georessourcen- und Georisikoforschung (zur Profilseite)

Forschungsschwerpunkte:

  • Erstellung von Gefährdungskarten für von Insekten übertragene Krankheiten mittels Remote Sensing-Verfahren
  • Georisikoforschung
  • Potenzialanalyse der tiefen Geothermie für die zukünftige Grundlastversorgung in der Stromerzeugung

Funktionen:

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Georessourcen- und Georisikoforschung
  • Koordinator Technologienetzwerk Bayerisch-Schwaben (TBS)
  • Strategische Forschungsförderung
  • BayWISS-Beauftragter der Hochschule Neu-Ulm


Sprecher des Verbundkollegs Gesundheit | Vorsitzender im Steuerkreis des Verbundkollegs Economics and Business

Betreutes Projekt:

Prof. Dr.-Ing. Michael Danzer

Prof. Dr.-Ing. Michael Danzer


Universität Bayreuth

Prof. Dr.-Ing. Michael Danzer

Universität Bayreuth

Fakultät für Ingenieurwissenschaften/ Lehrstuhl Elektrische Energiesysteme (zur Profilseite)

  

Betreute Projekte:

Prof. Dr. Michael Drews

Prof. Dr. Michael Drews


Technische Universität München

Prof. Dr. Michael Drews

Technische Universität München

Professur für Geothermal Technologies (zur Profilseite)

The Geothermal Technologies research group focuses in particular on:

  • Analyses and prediction of pressures and stresses acting in the subsurface 
  • Impact of pressure and stresses on wellbore stability to improve drilling technologies and well planning
  • Mechanical integrity/stability of the subsurface for safe production
  • Evolution and productivity of fractured reservoirs 
  • Influence of pressures and stresses on regional fluid flow and temperature patterns on geological time scales

Betreutes Projekt:

Prof. Dr. Matthias Drösler

Prof. Dr. Matthias Drösler


Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf

Prof. Dr. Matthias Drösler

Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf

Vegetationsökologie (zur Profilseite)

Forschungsgebiet:

  • Moorökosysteme und Klimawandel 

Hier prägt die Professur maßgeblich den Stand des Wissens zur Klimarelevanz der organischen Böden: Die Emissionsfaktoren für Moore in Bayern und in Deutschland stammen im Wesentlichen aus Projekten, die die Professur geleitet hat.

Betreute Projekte:

Prof'in Dr. Swantje Duthweiler

Prof'in Dr. Swantje Duthweiler


Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf

Prof'in Dr. Swantje Duthweiler

Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf

Pflanzenverwendung (zur Profilseite)

Swantje Duthweiler, geboren 1968, Gärtnerlehre, Studium Landschaftsarchitektur an der Universität Hannover und Promotion an der TU Berlin. Freie Landschaftsarchitektin bdla, seit 2009 Professorin für Pflanzenverwendung an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf/Fakultät Landschaftsarchitektur, ab 2014 Lehrauftrag Pflanzenverwendung an der TU München/Fakultät Landschaftsarchitektur. Seit 2018 Vorsitzende des Bund deutscher Landschaftsarchitekten (bdla) Bayern, Fachsprecherin Pflanzenverwendung im bdla, Leitung des FLL-Regelwerksausschusses „Gehölzverwendung in der Stadt“ (Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau, Bonn), Mitglied im „Arbeitskreis Pflanzenverwendung“ (BdS) und im Rat der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft.

Forschungsschwerpunkte:

  • Vegetationskonzepte für den Stadtumbau
  • prozesshafte, dynamische Bepflanzungskonzepte mit Gehölzen, Stauden und Sommerblumen nach standörtlichen, ästhetischen und pflegetechnischen Faktoren
  • Sommerblumenansaaten und Pflegeextensivierungen von Wechselflor
  • historische Pflanzenverwendung

Betreutes Projekt:

Prof'in Dr. Monika Egerer


Technische Universität München

Prof'in Dr. Monika Egerer

Technische Universität München

Urbane Produktive Ökosysteme (zur Profilseite)

Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete

Dr. Monika Egerer (*1990) erforscht die Ökologie und das Management von produktionsorientierten Ökosystemen in und um Städte. Sie verfolgt einen interdisziplinären Forschungsansatz, der Zusammenhänge zwischen Biodiversität, Natur- und Klimaschutz, Ökosystemleistungen und sozial-ökologischen Fragestellungen in urbanen (Agrar)systemen analysiert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Rolle von Insekten und der pflanzlichen Biodiversität in urbanen Ökosystemen, insbesondere im Zusammenhang mit Habitatmanagement, Urbanisierung und Klimawandel.

Prof. Egerer studierte Umweltstudien an der Universität von Kalifornien, Santa Cruz, und promovierte dort. Nach mehreren Forschungsaufenthalten in Australien kam sie 2019 als IPODI Postdoc-Stipendiatin an das Institut für Ökologie der Technischen Universität Berlin. Im Jahr 2020 wurde Prof. Egerer auf die Professur für Urbane Produktive Ökosysteme an der TUM School of Life Sciences (Life Science Systems) berufen.

Betreute Projekte:

Prof. Dr. Jörg Ewald

Prof. Dr. Jörg Ewald


Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf
Sprecher

Prof. Dr. Jörg Ewald

Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf

Botanik und Vegetationskunde (zur Profilseite)

Forschungsschwerpunkte:

  • Bergwaldökosysteme
  • Biodiversitätsinformatik
  • Naturschutzbiologie

Botanik und Vegetationskunde liefern elementare Grundlagen für Land- und Forstwirtschaft sowie für den Naturschutz.

Neben der Vermittlung entsprechender Kompetenzen an die künftigen Praktiker beraten wir Entscheidungsträger und betreiben angewandte Forschung.


Sprecher

Betreute Projekte:

Prof. Dr. Christian Fikar

Prof. Dr. Christian Fikar


Universität Bayreuth

Prof. Dr. Christian Fikar

Universität Bayreuth

Food Supply Chain Management (zur Profilseite)

Homepage: christianfikar.com

 

Die Forschung beschäftigt sich mit betriebswirtschaftlichen Fragestellungen in Lebensmittelwertschöpfungsketten, vor allem in Bezug auf zeitkritische Logistikprozesse und der Bereitstellung von computerbasierter Entscheidungsunterstützung.

Betreutes Projekt:

Prof'in Dr. rer. nat. Ruth Freitag

Prof'in Dr. rer. nat. Ruth Freitag


Universität Bayreuth

Prof'in Dr. rer. nat. Ruth Freitag

Universität Bayreuth

Lehrstuhl für Bioprozesstechnik (zur Profilseite)

Der Lehrstuhl Bioprozesstechnik wurde 2003 von Prof. Dr. Ruth Freitag an der Universität Bayreuth eingerichtet und bearbeitet wissenschaftliche Fragestellungen auf Gebieten der Technischen Mikrobiologie, der Zellulären Biotechnologie sowie im Bereich Energie & Umwelt.  Forschung zur Mikroplastikproblematik und zum artifiziellen Biofilm bilden aktuelle Querschnittsthemen.

Der Lehrstuhl ist Mitglied im Bayreuther Zentrum für Molekulare Biowissenschaften (BZMB) sowie im Bayreuther Zentrum für Energietechnik (ZET). Die Forschungsbereiche Zelluläre Biotechnologie sowie Energie & Umwelt sind außerdem mit je einem Projekt am SFB 1357 "Mikroplastik" beteiligt. Der Lehrstuhl ist assoziiertes Mitglied im Bayreuther Exzellenzcluster "Africa Multiple".

Betreutes Projekt:

Prof. Dr. Magnus Fröhling

Prof. Dr. Magnus Fröhling


Technische Universität München

Prof. Dr. Magnus Fröhling

Technische Universität München

Circular Economy (zur Profilseite)

Forschungsschwerpunkte:

  • Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft
  • Entwicklung und Etablierung nachhaltigerer Industrie- und Wirtschaftssysteme
  • Analyse, Bewertung und Gestaltung von Technologien sowie von Produktions- und Logistiksystemen

 

Betreute Projekte:

Prof. Dr. Axel Göttlein


Technische Universität München

Prof. Dr. Axel Göttlein

Technische Universität München

Waldernährung und Waldhaushalt (zur Profilseite)

Profil

 

Betreutes Projekt:

Prof'in Dr. Ing. Sabine Grüner-Lempart

Prof'in Dr. Ing. Sabine Grüner-Lempart


Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf

Prof'in Dr. Ing. Sabine Grüner-Lempart

Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf

Forschungsprofessur Sustainable Bioengineering (zur Profilseite)

Forschungsschwerpunkte:

  • Einsatz von Mikroorganismen in technischen Anwendungen
  • Biopolymere und deren industrielle Anwendungen
  • Extraktionsverfahren
  • Sprühverfahren zur Partikelerzeugung
  • Verkapselungstechnologien

Betreutes Projekt:

Prof'in Dr. rer. nat. Diana Hehenberger-Risse

Prof'in Dr. rer. nat. Diana Hehenberger-Risse


Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut

Prof'in Dr. rer. nat. Diana Hehenberger-Risse

Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut

Stiftungsprofessur für effiziente Energiesysteme (zur Profilseite)

Schwerpunkt im Bereich Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeitsmanagement, Life Cycle Assessment (LCA) und Social LCA, Energieeffizienz, Erneuerbare Energien


Forschungsschwerpunkt: Energie


Projekte: Green Infrastructure Maßnahmen aus Klärschlamm- Kaskadennutzung (greenIKK), DENU – Digitale Energienutzung zur Erhöhung der Energieeffizienz durch interaktive Vernetzung

Funktionen: Mitglied im Netzwerk Hochschule Nachhaltigkeit Bayern, Arbeitskreis Nachhaltiger Betrieb, Zertifikate und Forschung Netzwerk Hoch-N, Nachhaltigkeitslandkarte, Gutachterin bei der FFG Österreich

Betreutes Projekt:

Prof. Dr. Hauke Heuwinkel

Prof. Dr. Hauke Heuwinkel


Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf

Prof. Dr. Hauke Heuwinkel

Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf

Boden und Standortkunde, Grundlagen der pflanzlichen Produktion (zur Profilseite)

Forschungsgebiete:

  • Boden und Standortkunde
  • Grundlagen der pflanzlichen Produktion

Betreute Projekte:

Prof. Dr. Kurt-Jürgen Hülsbergen


Technische Universität München

Prof. Dr. Kurt-Jürgen Hülsbergen

Technische Universität München

Lehrstuhl für Ökologischen Landbau und Pflanzenbausysteme (zur Profilseite)

Profil

Betreutes Projekt:

Prof. Dr. Thomas Knoke

Prof. Dr. Thomas Knoke


Technische Universität München

Prof. Dr. Thomas Knoke

Technische Universität München

Professur für Waldinventur und nachhaltige Nutzung (zur Profilseite)

Prof. Knoke (*1965) erforscht nachhaltige Nutzungskonzepte für Wälder und Landschaften. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Modellierung von Risiken und dem Entwurf von Diversifizierungsstrategien. Dazu werden Methoden aus der Entscheidungstheorie, der Unternehmensforschung und der modernen Finanztheorie auf forstwissenschaftliche Fragestellungen und auf Landnutzungsprobleme im Allgemeinen übertragen.

 

Betreutes Projekt:

Prof. Dr. Johannes Kollmann

Prof. Dr. Johannes Kollmann


Technische Universität München

Prof. Dr. Johannes Kollmann

Technische Universität München

Professur für Renaturierungsökologie (zur Profilseite)

Forschungsschwerpunkte:

  • Renaturierungsökologie
  • Invasionsbiologie
  • Graslandökologie

Betreutes Projekt:

Prof. Dr. Thomas Köllner

Prof. Dr. Thomas Köllner


Universität Bayreuth
Stellvertretender Vorsitz des Beirats und Vertreter im Leitungsgremium

Prof. Dr. Thomas Köllner

Universität Bayreuth

Ecological Services (zur Profilseite)

Die menschliche Gesellschaft und die Ökosysteme der Welt bilden ein voneinander abhängiges und dynamisches System. Einerseits hat die intensive Landnutzung, die Gewinnung natürlicher Ressourcen und die Emissionen in die Umwelt den weltweiten Verlust der biologischen Vielfalt und die Verschlechterung der Ökosystemleistungen verursacht. Andererseits lebt die menschliche Gesellschaft von Gütern und Dienstleistungen, die von den Ökosystemen der Welt bereitgestellt werden. Während der Handel mit einigen der abgeleiteten Waren eine wirtschaftliche Bewertung ermöglicht, werden viele andere Vorteile von den Entscheidungsträgern nicht gewürdigt. In unserer Forschung interessieren wir uns für das Angebot und die Nachfrage nach Ökosystemleistungen in regionalen Mensch-Umwelt-Systemen angesichts des globalen Wandels.

Forschungsgebiete:

  • Entscheidungsfindung: Empirische Analyse von Akteuren, welche Ökosystemleistungen anbieten oder nachfragen
  • Regionale Mensch-Umwelt Modelle: Kartierung und Modellierung der Landnutzung, Biodiversität und Ökosystemleistungen
  • Globaler Handel: Erfassung von Landnutzung in Exportländern und resultierender Ökosystemfussabdruck


Stellvertretender Vorsitz des Beirats und Vertreter im Leitungsgremium

Prof'in Dr. Cristina Lenz


Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf

Prof'in Dr. Cristina Lenz

Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf

HTA-Forschungsprofessur 'Social Acceptance of Landuse' (zur Profilseite)

Funktionen

Dekanin der Fakultät Landschaftsarchitektur
Stellvertretende Frauenbeauftragte HSWT
Leitung des Referats für Soziale Kompetenz am Zentrum für Forschung und Weiterbildung
Leitung und Moderation der jährlich stattfindenden Landschaftsbautagung

Betreutes Projekt:

Prof'in Dr. Simone Linke

Prof'in Dr. Simone Linke


Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf

Prof. Dr. Ralf Ludwig

Prof. Dr. Ralf Ludwig

Dekan der Fakultät für Geowissenschaften
Ludwig-Maximilians-Universität München

Prof. Dr. Ralf Ludwig

Ludwig-Maximilians-Universität München

Lehrstuhl für Geographie und geographische Fernerkundung (zur Profilseite)

Prof. Dr. Ralf Ludwig is Professor in Applied Physical Geography and Environmental Modeling at LMU’s Department of Geography. His research is focused on process-based and spatially distributed hydrological modeling at the catchment scale, data assimilation and model integration for water resources, land use and climate change impact assessment, including extreme events, from Mediterranean to subarctic environments.

Betreute Projekte:

Prof. Dr. Marius Mayer

Prof. Dr. Marius Mayer


Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Prof. Dr. Marius Mayer

Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur an der Fakultät Tourismus für Nachhaltigkeit und Destinationsentwicklung (zur Profilseite)

Fach- und Aufgabenbereiche:

  • Nachhaltigkeit und Destinationsentwicklung

Forschungsschwerpunkte:

  • Wirtschafts- und sozialgeographische Aspekte des Tourismus (u.a. ökonomische Effekte, Innovationen, Akzeptanz, mediale Diskurse)
  • Nachhaltigkeit im Tourismus
  • Klimawandel und Tourismus
  • Ökonomische und soziokulturelle Bewertung von Schutzgebieten und Ökosystemleistungen (u.a. Erholung, Biodiversität)

Mitgliedschaften

  • Arbeitskreis Tourismusforschung in der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG) e.V. (Mitglied des erweiterten Vorstands)
  • Deutsche Gesellschaft für Tourismuswissenschaft e.V. (DGT)
  • International Geographical Union (IGU) Commission on Tourism, Leisure and Global Change
  • Arbeitskreis Ländliche Räume in der DGfG

Herausgeberschaft

  • „Journal of Outdoor Recreation and Tourism“, Co-Editor-in-Chief
Prof'in Dr. Elke Meinken

Prof'in Dr. Elke Meinken


Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf

Prof'in Dr. Elke Meinken

Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf

Bodenkunde, Pflanzenernährung

Forschungsschwerpunkte:

  • Torfersatz
  • Düngemittel/Bodenhilfstoffe
  • Düngestrategien
  • Analytik

Kenntnisse der Pflanzenernährung und Bodenkunde zählen in allen Sparten des Gartenbaus zu den elementaren Grundlagen für eine ressourcen- und umweltschonende Pflanzenproduktion. Torfersatz, innovative Düngemittel und Bodenhilfsstoffe, optimierte Düngestrategien sowie die Entwicklung von Methoden für eine aussagekräftige Labor- und Vor-Ort-Analytik bilden seit vielen Jahren die Forschungsschwerpunkte.

Betreute Projekte:

Prof. Dr. Heike Mempel


Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf

Prof. Dr. Heike Mempel

Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf

Professur für Technik im Gartenbau (zur Profilseite)

Profil

Betreutes Projekt:

Prof. Dr. Klaus Menrad

Prof. Dr. Klaus Menrad


Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf

Prof. Dr. Klaus Menrad

Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf

Marketing und Management Nachwachsender Rohstoffe (zur Profilseite)

Forschungsschwerpunkte:

Konsum- und Marktforschung auf den Gebieten

  • der Nachwachsenden Rohstoffe
  • der Erneuerbaren Energien
  • dem Gartenbau
  • der Landwirtschaft
  • und dem Lebensmittelbereich

Betreutes Projekt:

Prof'in Dr. Elisabeth Obermaier


Universität Bayreuth

Prof. Dr. Stephan Pauleit

Prof. Dr. Stephan Pauleit


Technische Universität München

Prof. Dr. Stephan Pauleit

Technische Universität München

Profil

Betreutes Projekt:

Prof. Dr. Karl-Heinz Pettinger

Prof. Dr. Karl-Heinz Pettinger


Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut

Prof. Dr. Karl-Heinz Pettinger

Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut

Professur für Elektrische Energiespeicher (zur Profilseite)

Forschungsgebiet:

  • Speichertechnologien für elektrische Energie
  • Von Rohmaterialien über Zellen, Batterien, moderne  Systemintegration hin zu netzdienlicher Anwendung

Forschungsschwerpunkte:

  • Batterietechnologie
  • Produktionsprozesse f. Batterien
  • Nachhaltige Energiespeichersysteme
  • CO2-Footprint, LCA

Gremien:

  • Wissenschaftlicher Leiter des Technologiezentrums Energie in Ruhstorf a.d. Rott der HAW
  • Mitglied im Beirat Batterieforschung des BMBF
  • Mitglied im Lenkungsausschuss der Forschungsfabrik Batterie (FFB)

Betreute Projekte:

Prof. Manfred A. Plechaty

Direktor am „Institut Digitale Transformation“
Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm

Prof. Manfred A. Plechaty

Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm

Professor für Informationsmanagement mit Schwerpunkt Automotive Product- Lifecycle- und Qualitätsmanagement (zur Profilseite)

Profil

Betreutes Projekt:

Prof. Dr. Anja Rammig


Technische Universität München

Prof. Dr. Anja Rammig

Technische Universität München

Land Surface-Atmosphere Interactions (zur Profilseite)

Profil

Betreutes Projekt:

Prof. Dr. Hans-Achim Reimann


Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach

Prof. Dr. Hans-Achim Reimann

Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach

Professor für Angewandte Ingenieurwissenschaften und Nachhaltige Ingenieurwissenschaften (zur Profilseite)

Die zunehmende Digitalisierung von Unternehmen („smart“) sowie die Ausrichtung aller Einrichtungen hin zu einem nachhaltigen Umgang mit Energie- und Ressourcen („green“) unter Berücksichtigung der bioenergetischen Wirtschaft und Stoffkreisläufe, stellen unsere regionalen Kooperationspartner (KMU) vor große Herausforderungen.

Das Projekt TZM smart & green der Hochschule Ansbach soll diese Partner bei der zukunftssicheren Aufstellung unterstützen und somit deren Weiterentwicklung sowie die damit verbundenen Arbeitsplätze sichern und ausbauen.

Dabei spielt die verstärkte Umsetzung von Forschungsergebnissen und die Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft vor Ort eine besondere Rolle.  

Projektziele

  • Unterstützung kleiner & mittlerer Unternehmen (KMU)
  • Forschung und Innovation
  • Digitale Agenda
  • Nachhaltige Wirtschaft

 

Prof. Dr. Hubert Röder


Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf

Prof. Dr. Hubert Röder

Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf

Professorship Sustainable Business Economics (zur Profilseite)

Forschungsschwerpunkte:

  • Nachhaltigkeitsbewertung
  • Forstwirtschaft und –management
  • Geschäftsmodelle und Machbarkeitsstudien

Betreute Projekte:

Prof. Dr. Christina Roth

Prof. Dr. Christina Roth


Universität Bayreuth

Prof. Dr. Christina Roth

Universität Bayreuth

Lehrstuhl für Werkstoffverfahrenstechnik (zur Profilseite)

Forschungsschwerpunkt: Materialwissenschaftliche Aspekte der elektrochemischen Energiewandlung und -speicherung z.B. in Brennstoffzellen, Batterien und der Wasserelektrolyse

Betreutes Projekt:

Prof. Dr. rer. nat. habil. Michael Rudner

Prof. Dr. rer. nat. habil. Michael Rudner


Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf

Prof. Dr. rer. nat. habil. Michael Rudner

Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf

Geobotanik, Landschaftsökologie und -planung, Pflanzenökologie (zur Profilseite)

Forschungsgebiete:

  • Geobotanik und Umweltplanung

Betreute Projekte:

Prof. Dr. Bernhard Schauberger


Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf

Prof. Dr. Ralf Schlauderer


Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf

Prof. Dr. Ralf Schlauderer

Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf

Angewandtes Agrarmanagement (zur Profilseite)

Funktionen

Head of HSWT International School
Auslandsbeauftragter der Fakultät Landwirtschaft
Beauftragter für internationale Studienangebote und Zusammenarbeit
Vorsitzender der Prüfungskommission Internationaler Masterstudiengang Agrarmanagement
Stellvertr. Vorsitzender der Prüfungskommission Masterstudiengang Regionalmanagement

Betreutes Projekt:

Prof. Dr. Michael Schloter

Prof. Dr. Michael Schloter


Technische Universität München

Prof. Dr. Michael Schloter

Technische Universität München

Professur für Umweltmikrobiologie (zur Profilseite)

Wir leben in einer  Welt die durch Mikroorganismen dominiert ist  ... Unser Ziel ist es, die enorme funktionelleVielfalt von Mikrobiomem zu nutzen, um die Gesundheit des Planeten und des Menschen zu verbessern.

Betreutes Projekt:

Prof. Dr. Hans Peter Schmid

Prof. Dr. Hans Peter Schmid


Technische Universität München

Prof. Dr. Hans Peter Schmid

Technische Universität München

Professur für Atmosphärische Umweltforschung (zur Profilseite)

Forschungsgebiete:

&nbs

  • Biosphären-Atmosphärenaustausch über fragmentierten Landschaften (Beobachtung und Modellierung)
  • Strategien zur Ausweitung der Ökosystemströme auf große Regionen
  • Räumliche Aggregation turbulenter Flüsse, Modellierung der subgridskaligen Variabilität
  • Quellflächen-/Footprint-Modellierung für turbulente Austauschbeobachtungen über komplexes Gelände
  • Grenzschichtmeteorologie, Grenzschichtentwicklung über komplexe Oberflächen (Beobachtung und Modellierung)
  • Experimentelles Design und Messung von turbulenten Austauschprozessen zwischen Oberfläche und Atmosphäre über komplexen Oberflächen

 

 

Betreutes Projekt:

Prof.'in Dr. Christine Schmitt

Prof.'in Dr. Christine Schmitt


Universität Passau

Prof.'in Dr. Christine Schmitt

Universität Passau

Lehrstuhl für Physische Geographie mit Schwerpunkt Mensch-Umwelt-Forschung (zur Profilseite)

Forschungsschwerpunkte:

  • Vegetationsgeographie, insbesondere Wälder
  • Wechselwirkungen zwischen naturräumlicher Ausstattung, menschlicher Ressourcennutzung und rezenten Umweltveränderungen
  • Schutz und nachhaltige Nutzung von Biodiversität und natürlichen Ressourcen unter Berücksichtigung der physisch-geographischen Gegebenheiten und gesellschaftlicher Ansprüche
  • Regionale Schwerpunkte: Afrika, v.a. Ostafrika, Europa
Prof. Dr. Rupert Seidl

Prof. Dr. Rupert Seidl


Technische Universität München

Prof. Dr. Rupert Seidl

Technische Universität München

Ökosystemdynamik und Waldmanagement in Gebirgslandschaften

An Prof. Dr. Seidls Lehrstuhl wird die Dynamik von Ökosystemen erforscht und die dabei gewonnenen Erkenntnisse für die nachhaltige Waldbewirtschaftung nutzbar gemacht.

Ein spezieller Fokus der Forschungsarbeiten liegt auf Gebirgslandschaften. Aufgrund von starken klimatischen Gradienten, hoher biologischer Vielfalt und vielfältiger menschlicher Nutzungsansprüche sind Fragen der Dynamik und des Managements in Gebirgsökosystemen von besonderer Relevanz. In enger Kooperation mit dem Nationalpark Berchtesgaden erforschen sie die Prozessdynamik in Gebirgslandschaften im Kontrast zu anderen Gebieten (wie z.B. aktiv bewirtschafteten Ökosystemen der Tief- und Mittellagen) und betten sie in den größeren biogeographischen Kontext ein.

Betreutes Projekt:

Prof'in Dr. Corina Vlot-Schuster

Prof'in Dr. Corina Vlot-Schuster


Universität Bayreuth
Sprecherin

Prof'in Dr. Corina Vlot-Schuster

Universität Bayreuth

Professur Genetik der Nutzpflanzen (zur Profilseite)


Sprecherin

Prof. Dr. Stefan Wittkopf

Prof. Dr. Stefan Wittkopf


Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf

Prof. Dr. Stefan Wittkopf

Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf

Professur für Holzenergie (zur Profilseite)

Forschungsthemen:

  • Entrindende Harvesterfällköpfe (Debarking Heads)
  • Verfügbarkeit von Energieholz
  • Kurzumtriebsplantagen und Agroforstsysteme
  • Arbeitsstudien im Bereich Energieholzbereitstellung
  • Alternative mehrjährige Energiepflanzen für Festbrennstoffe
  • Rückführung von Holzaschen
  • Analyse von Heizwerken und Holzgasmotorenanlagen

Betreutes Projekt:

Prof. Dr. Christian Zang


Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf

Prof. Dr. Christian Zang

Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf

Forests and Climate Change (zur Profilseite)

Profil

Betreutes Projekt:

Prof'in Dr. Birgit Zange


Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf

Prof'in Dr. Birgit Zange

Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf

Pflanzenschutz, Botanik (zur Profilseite)

Profil

Betreutes Projekt:

Prof. Dr. Roland Zink

Prof. Dr. Roland Zink


Technische Hochschule Deggendorf

Prof. Dr. Roland Zink

Technische Hochschule Deggendorf

Fakultät Angewandte Informatik (zur Profilseite)

Forschungsgebiete:

  • Nachhaltige Regionalentwicklung und digitale Partizipation

Meine aktuellen Forschungsprojekte konzentrieren sich zum einen auf die Transformation des Energiesektors und der Gestaltung nachhaltiger Energieversorgungsstrukturen aus einer räumlichen Perspektive. Neben dem Einsatz von Geoinformationssystemen werden hierzu raum-zeitliche Energiemodelle entwickelt. Zum anderen forsche ich anwendungsorientiert zum Thema innovativer Partizipationsmöglichkeiten von Akteuren in nachhaltigen räumlichen Planungsprozessen durch digitale Medien (Digitalisierung). In diesem Umfeld wurde die Plattform PUBinPLAN entwicket. 

Prof. Dr. Cordt Zollfrank

Prof. Dr. Cordt Zollfrank


Technische Universität München

Prof. Dr. Cordt Zollfrank

Technische Universität München

Professur für Biogene Polymere (zur Profilseite)

Forschungsgebiete:

  • Archaeo- & Bioinspirierte Materialsynthese
  • Biokunststoffe
  • Biologisch unterstützte Materialsynthese

Betreute Projekte:

© C. Müller / BayWISS-VK LS

Werden Sie Mitglied!

Das Verbundkolleg Lebenswissenschaften und Grüne Technologien ist offen für neue Mitglieder. Unser Kolleg lebt von einem starken Netzwerk, von erfahrenen Forschern*innen und motivierten Nachwuchsforschern*innen die hochschulartübergreifend zusammenarbeiten und exzellente Ergebnisse erzielen.

Hier mehr erfahren

Koordination

Treten Sie mit uns in Kontakt. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen zum Verbundkolleg Life Sciences und Grüne Technologien.

Dr. Ute Nazet

Dr. Ute Nazet

Koordinatorin BayWISS - Verbundkolleg Life Sciences und Grüne Technologien

Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf
Am Staudengarten 7 | Gebäude H7
85354 Freising

Telefon: +49 8161 714530
life-sciences.vk@baywiss.de