zur Hauptnavigation springen zum Inhaltsbereich springen

BayWISS-Kolleg Life Sciences und Grüne Technologien www.baywiss.de

Projekte im Kolleg Life Sciences und Grüne Technologien

© chuttersnap / Unsplash'

Promotionsprojekte

Ökologische und ökonomische Nachhaltigkeitsbewertungen am Beispiel des öffentlichen Bausektors

Es existieren mittlerweile verschiedene Arten der Lebenszyklusbetrachtung.

Eine vergleichsweise neue Methode, die die existierenden Methoden Ökobilanzierung und Lebenszykluskostenrechnung vereint und erweitern will, ist das sogenannte „environmental Life Cycle Costing“ (eLCC).

Das Ziel der Arbeit besteht darin die Methode des environmental Life Cycle Costing für Neubauten im öffentlichen Sektor anzuwenden und weiterzuentwickeln. Da der öffentliche Sektor eine große Vorbildfunktion für andere Branchen besitzt, ist die öko-logische Ausrichtung von Neubauten des öffentlichen Sektors als großer Hebel in der Förde-rung der Nachhaltigkeit von Gebäuden anzusehen.

Zentrale Fragen, die mit dieser Promotion beantwortet werden sollen lauten:

  1. Welche Vorteile bietet eLCC im Vergleich zur Anwendung von LCA und LCC auf das gleiche Objekt? Wie groß sind die zu beobachtenden Unterschiede?
  2. Wie kann die Methode des environmental Life Cycle Costing optimiert werden, um die Anwendung Praktikern zu erleichtern?
  3. Welche Effekte haben unterschiedliche Baustoffe auf die Ergebnisse des eLCC bei öffentlichen, repräsentativen  Gebäuden?

Wenn es die Datenlage ermöglicht, sollen daraus auch Optimierungsmaßnahmen für einzelne Gebäudetypen abgeleitet werden können, um die Anwendung von Nachhaltigkeitsüberprüfungen für die öffentliche Hand einfacher zu gestalten. Die Arbeit sollte innerhalb von drei Jahren erfolgreich abgeschlossen werden.

MITGLIED IM KOLLEG

von bis

Verbundkolleg Life Sciences und Grüne Technologien

M. Sc. Felix Rheude

Felix Rheude

Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf

Bachelor-Abschluss: Biological Sciences, Universität Konstanz

Master-Abschluss: Bioeconomy, Universität Hohenheim

Koordination

Treten Sie mit uns in Kontakt. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen zum Verbundkolleg Life Sciences und Grüne Technologien.

Dr. Michaela Stegmann

Dr. Michaela Stegmann

Koordinatorin BayWISS-Verbundkolleg Life Sciences und Grüne Technologien

Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf
Zentrum für Forschung und Wissenstransfer
Am Staudengarten 12
85354 Freising

Telefon: +49 816171 6358
life-sciences.vk [ at ] baywiss.de