In den vergangenen Jahren sind viele Milchviehhalter in die Produktion von Energie mittels Photovoltaik auf dem Dach des Milchviehstalles und Produktion von elektrischer Energie durch Verbrennung von Biogas eingestiegen. Um das regionale Stromnetz möglichst wenig zu belasten durch hohe Einspeisepeaks soll die in der Arbeit untersucht werden, welche Stromverbraucher im Milchviehstall zeitlich flexibel eingesezt werden könne und somit eine Glättung der Einspeisekurve erzielt werden kann. Eine wichtig Komponente dazu wird auch die Einbindung von Speichertechnik in verschiedenen Ausführungen, wie Eiswasserspeicher zur Milchkühlung, Druckluftspeicher, Warmwasserspeicher zur Reinigung, aber auch elektrische Energiespeicher darstellen. Dies alles darf aber nur realisiert werden, wenn das Tierwohl durch den Eingriff in die Technik nicht darunter leidet.
Manfred Höld
Grundlagen zur Implementierung eines On-Farm Energiemanagementsystems im Milchviehstall
MITGLIED IM KOLLEG
seit
Betreuer Technische Universität München:
Prof. Dr. agr. Heinz Bernhardt
Forschungsgebiet:
- Technik in den Agrarwissenschaften
- systemorientierter Ansatz der Interaktion von Technik, Technologie und Verfahren
Forschungsschwerpunkte:
- sensorgeregelte Präzisionslandwirtschaft
- Agrarlogistik
- Robotik
- Elektromobilität
- Melktechnik
- agrarisches Energiemanagement
Betreute Projekte:
- Analysis of Operational Processes and Steering Capabilities for Integrating Technological Parameters into an Energy Efficient Management of Interacting Systems in Automated Dairy Cattle Sheds Taking Account of Animal Welfare
- Grundlagen zur Implementierung eines On-Farm Energiemanagementsystems im Milchviehstall
Betreuer Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf:
Prof. Dr. Jörn Stumpenhausen
Betreute Projekte:
- Analysis of Operational Processes and Steering Capabilities for Integrating Technological Parameters into an Energy Efficient Management of Interacting Systems in Automated Dairy Cattle Sheds Taking Account of Animal Welfare
- Grundlagen zur Implementierung eines On-Farm Energiemanagementsystems im Milchviehstall