Begleitend zu dem Projekt "Varianten der Anlage von Kurzumtriebsplantagen (KUP) in der staatlichen Versuchsgutverwaltung Grub, Betrieb Großkarolinenfeld" der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) sollen Varianten von KUP analysiert werden, um schlussendlich Erkenntnisgewinn zu erlangen, unter welchen Voraussetzungen sich KUP auf organischen Böden sowohl ökoklimatologisch als auch ökonomisch möglichst sinnvoll darstellen. Ergänzend dazu sollen auch die Kultur-Varianten standortabhängig bzgl. naturschutzfachlicher, vegetationsökologischer und floristischer Hinsicht reflektiert werden.
Kurzumtriebsplantagen auf organischen Böden – Kohlenstoffhaushalt und Klimarelevanz
MITGLIED IM KOLLEG
seit
Verbundkolleg Life Sciences und Grüne Technologien
Prof. Dr. Matthias Drösler
Forschungsgebiet:
- Moorökosysteme und Klimawandel
Hier prägt die Professur maßgeblich den Stand des Wissens zur Klimarelevanz der organischen Böden: Die Emissionsfaktoren für Moore in Bayern und in Deutschland stammen im Wesentlichen aus Projekten, die die Professur geleitet hat.
Betreute Projekte:
Prof. Dr. Carl Beierkuhnlein
Betreute Projekte:
- Detektion und Monitoring von Dürreschäden in deutschen Wäldern mit Sentinel-2 Satelliten Daten
- Struktur, Artenausstattung und Mikroklima des Grünlandes in Talauen- Ein Vergleich der Normallandschaft und Flächen unter Vertragsnaturschutz
- Kurzumtriebsplantagen auf organischen Böden – Kohlenstoffhaushalt und Klimarelevanz
- Mahdmosaik in Grünlandstrukturen und Diversitäts-Analysen auf verschiedenen Landschaftsebenen
Alexander M. Rechl
Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf
Bachelor-Abschluss: Landschaftsarchitektur (B. Eng.; Vertiefungsrichtung: Landschaftsplanung), Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Master-Abschluss: Forstwissenschaften und Waldökologie (M. Sc.; Vertiefungsrichtung: Wald-Naturschutz), Georg-August Universität Göttingen