zur Hauptnavigation springen zum Inhaltsbereich springen
since
Prof'in Dr. rer. nat. Ruth Freitag
Der Lehrstuhl Bioprozesstechnik wurde 2003 von Prof. Dr. Ruth Freitag an der Universität Bayreuth eingerichtet und bearbeitet wissenschaftliche Fragestellungen auf Gebieten der Technischen Mikrobiologie, der Zellulären Biotechnologie sowie im Bereich Energie & Umwelt. Forschung zur Mikroplastikproblematik und zum artifiziellen Biofilm bilden aktuelle Querschnittsthemen.
Der Lehrstuhl ist Mitglied im Bayreuther Zentrum für Molekulare Biowissenschaften (BZMB) sowie im Bayreuther Zentrum für Energietechnik (ZET). Die Forschungsbereiche Zelluläre Biotechnologie sowie Energie & Umwelt sind außerdem mit je einem Projekt am SFB 1357 "Mikroplastik" beteiligt. Der Lehrstuhl ist assoziiertes Mitglied im Bayreuther Exzellenzcluster "Africa Multiple".
Project:
Application of microorganisms in biotrickling filters for industrial exhaust air purification
Prof'in Dr. Ing. Sabine Grüner-Lempart
Forschungsschwerpunkte:
Project:
Application of microorganisms in biotrickling filters for industrial exhaust air purification
Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf
Bachelor: Industrial Biotechnology (B. Sc.), Ansbach University of Applied Sciences
Master: Biotechnology/Civil engineering (M. Sc.), Weihenstephan-Triesdorf University of Applied Sciences and Hochschule München University of Applied Sciences
Publications:
Eckert J., Gredmaier L., Grüner-Lempart S. (2020) Hochdruckimprägnierung von Lavasteinen als Trägermaterial für schadstoffabbauende Biofilme. Jahrestreffen der ProcessNet-Fachgruppen Hochdruckverfahrenstechnik und Membrantechnik.
Get in touch. We look forward to your questions and ideas for our Joint Academic Partnership Life Sciences and Green Technologies
Koordinatorin BayWISS-Verbundkolleg Life Sciences und Grüne Technologien
Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf
Am Staudengarten 9 | Gebäude H21
85354 Freising
Telephone: +49 8161 716358
life-sciences.vk@baywiss.de