Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT), die Domberg-Akademie, der Bund Naturschutz (AK StadtNatur), die Agenda 21 Energie & Klima und der AK Stadtgrün laden im Sommer 2025 zu einer besonderen Veranstaltungsreihe in Freising ein. Erleben Sie, wie Stadtgrün und -blau unser Mikroklima beeinflussen!
Der Klimawandel stellt Städte weltweit vor große Herausforderungen – auch Freising ist betroffen. Steigende Temperaturen und häufigere Hitzewellen wirken sich spürbar auf die Lebensqualität aus. Stadtgrün spielt dabei eine wichtige Rolle: Bäume, Parks, begrünte Fassaden und Wasserflächen schaffen Kühlungseffekte, regulieren das Mikroklima und schaffen Räume, in denen Sie auch an heißen Tagen gerne unterwegs sind.
Am 12. Juni 2025 gestaltet Stefanie Burger, BayWISS-Promovendin im Verbundkolleg "Life Sciences und Grüne Technologie", gemeinsam mit der HSWT-Professorin und ihrer Betreuerin Prof. Dr. Linke sowie weiteren Expert:innen und Studierenden einen besonderen Stadtspaziergang in Freisings Innenstadt. Ausgestattet mit Messgeräten und Wärmebildkameras erleben Sie selbst, wie unterschiedliche Oberflächen, Farben und Materialien sowohl die gemessene als auch die gefühlte Temperatur beeinflussen – und wie gezieltes Stadtgrün dabei helfen kann, den thermischen Komfort zu verbessern.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Veranstaltung am 12. Juni
sowie den weiteren Stadtspaziergängen im Rahmen dieser Reihe.