zur Hauptnavigation springen zum Inhaltsbereich springen

BayWISS-Kolleg Life Sciences und Grüne Technologien www.baywiss.de

für Forscher*innen aus ganz Bayern Plattform und Netzwerk

© C. Müller / BayWISS-VK LS'

Unser Angebot im Überblick

Unser BayWISS-Verbundkolleg ist Plattform und Netzwerk für junge und erfahrene Forscher*innen und stärkt die Kultur des wissenschaftlichen Austauschs zwischen bayerischen HAWs und Universitäten.

Wir fördern die individuelle Entwicklung der Promovierenden, bieten einen strukturierten und planbaren Weg zur Promotion und sichern die wissenschaftliche Qualität.

  • BayWISS-Betreuungsvereinbarung klärt Betreuungssituation, gegenseitige Erwartungen und Meilensteine im Promotionsprozess

  • systematische Einführung in die Scientific Community durch externe und interne Netzwerkveranstaltungen sowie Zugang zu den Graduiertenprogrammen der Hochschulen des Verbundkollegs (mehr zu unseren Veranstaltungen)

  • exklusive Plattform für die Promovierenden (z.B. Seminare, Vortragsreihen, Symposien, Fortbildungen) kann proaktiv und bedarfsorientiert gemeinsam gestaltet werden

  • finanzielle Förderung von Reisekosten, Fortbildungen, Publikationen, Tagungen, Workshops, Teilnahmegebühren, projektspezifische Ausstattung, ggf. Druckkosten etc.

  • Beratung und organisatorische Unterstützung durch unsere Koordinatorin

Wir freuen uns auf neue Mitglieder!

Kernelemente der BayWISS-Verbundpromotion:

  • Universitäts- und HAW-Professor*innen betreuen und begutachten die Promotion gemeinsam und gleichberechtigt
  • keine zusätzlichen Aufnahmehürden nach Hochschulart
  • keine Differenzierung im Doktorgrad nach akademischer Herkunft
  • Nennung der betreuenden HAW auf der universitären Promotionsurkunde
  • Konsequente Zusammenführung standort- und hochschultypspezifischer Stärken

Formate

In unserem Verbundkolleg habt ihr als Mitglieder Zugang zu folgenden Netzwerk und Austauschformaten:

 

BayWISS Virtual Lunch Meeting

Wann: letzter Montag im Monat, von 12:00 - 13:00 Uhr, Start zum 30.09.2024

Wo: Zoom-Link auf Anfrage

Was:

  • TOP 1 - Opening und Warm up
  • TOP 2 - "Hot Topic" Impuls aus den Reihen der Promovierenden und Diskussion (Liste der Themen)
  • TOP 2 - Offener Austausch
  • TOP 3 - Infos aus der Koordination (alle drei Monate)

Wer: Promovierende Mitglieder des BayWISS-Verbundkollegs, externe Teilnahmen bitte vorher bei der Koordination anfragen

 

BayWISS Netzwerktreffen

Jedes Jahr richtet das BayWISS-Verbundkolleg eine Netzwerkveranstaltung in Präsenz aus, welche an einer der Mitgliedhochschulen stattfindet.

Hier findet ihr einen Rückblick zum Netzwerktreffen 2024

 

BayWISS Promovierendenkolloquium

Jedes Jahr findet ein Präsenzaustausch zwischen den Promovierenden des BayWISS-Verbundkollegs statt.

Hier findet ihr einen Rückblick zum Promovierendenkolloquium 2024

 

BayWISS Austausch-Board

Über das eingerichtete Miro-Board könnt ihr euch unkompliziert zu Ressourcen, Links, Ideen oder digitalen Tools austauschen. Mittels Steckbriefen könnt ihr auch BayWISS-Buddies am gleichen Standort oder zu einer ähnlichen Thematik identifizieren. 

Dazu bitte folgenden Link verwenden:

https://miro.com/app/board/uXjVOuPmTDM=/?share_link_id=688580300226

 

BayWISS Chat-Gruppe

Die Promovierenden des BayWISS-Verbundkolleg "Life Sciences und Grüne Technologien" haben einen gemeinsamen Chat-Kanal bei dem mobilen Messenger-Dienst Signal eingerichtet. Hier habt ihr die Möglichkeit kurzfristige Anfragen und Absprachen zu senden. Die Aufnahme in den Chat-Kanal ist promovierenden Mitgliedern des BayWISS-Verbundkollegs "Life Sciences und Grüne Technologien" vorbehalten und kann bei der Koordinationsstelle per E-Mail und Mitteilung der Mobilfunknummer angefragt werden.

 

Anrechnen von BayWISS Veranstaltungen

Die in BayWISS-Veranstaltungen erbrachten Leistungen zur fachlichen oder überfachlichen Weiterqualifizierung können ggf. als Zeitstunden in das Curriculum der Graduate Schools (insofern der oder die Promovierende in eine Graduate School eingebunden ist) eingebracht werden.

Für die Mitgliedshochschulen unseres Verbundkollegs gilt Folgendes:

  • Für die Promotion an der Universität Passau ist in der allgemeinen Promotionsordnung  der Abschluss einer Betreuungsvereinbarung verankert. Folgt die Fakultät, an der die Promotion stattfinden soll, dieser allgemeinen Promotionsordnung, so können in der Betreuungsvereinbarung geeignete Qualifizierungsmaßnahmen und die Beteiligung an Forschungsverbünden u.ä. festgehalten werden, zu denen ggf. auch BayWISS-Angebote zählen. Dies sollte im Rahmen der gemeinsamen Erarbeitung der Betreuungsvereinbarung mit den Betreuungspersonen besprochen werden. Bei Fragen zu den fakultätseigenen, fakultätsübergreifenden und interuniversitären Promotionsprogrammen der Universität Passau, können Sie das Team des Graduiertenzentrums kontaktieren, dieses hilft Ihnen dann gern die geeignete Ansprechperson für Ihr Anliegen zu finden.

Setzen Sie sich dazu gern mit den Graduiertenzentren Ihrer entsprechenden Universität in Kontakt:

 

 

Vergangene Veranstaltungen

2. Netzwerktreffen "Life Sciences und Grüne Technologien" zum Thema Digitalisierung in den Lebenswissenschaften

BayWISS VK Life Sciences und Grüne Technologien

Workshop: Verhandlungstango - Verhandlungsgeschick und Selbstmarketing

BayWISS VK Life Sciences und Grüne Technologien

1. Doktorandensymposium des Verbundkollegs „Life Sciences und Grüne Technologien“

1. Netzwerktreffen des Verbundkollegs „Life Sciences und Grüne Technologien"

Alle News des Verbundkolleg Life Science und Grüne Technologien

Online Weiterbildung für BayWISS-Promovierende aller Verbundkollegs

5. Netzwerktreffen BayWISS Verbundkolleg Life Sciences und Grüne Technologien - Die Grenzen des Fortschritts: Herausforderungen und Potenzial von Künstlicher Intelligenz in den Lebenswissenschaften

Erfolgreich verteidigt: Cynthia Tobisch - Absolventin im VK Life Sciences

Erfolgreich verteidigt: Frank Weiser - Absolvent im VK Life Sciences

Koordination

Treten Sie mit uns in Kontakt. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen zum Verbundkolleg Life Sciences und Grüne Technologien.

Dr. Michaela Stegmann

Dr. Michaela Stegmann

Koordinatorin BayWISS-Verbundkolleg Life Sciences und Grüne Technologien

Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf
Zentrum für Forschung und Wissenstransfer
Am Staudengarten 12
85354 Freising

Telefon: +49 816171 6358
life-sciences.vk [ at ] baywiss.de