Unser Angebot im Überblick
Unser BayWISS-Verbundkolleg ist Plattform und Netzwerk für junge und erfahrene Forscher*innen und stärkt die Kultur des wissenschaftlichen Austauschs zwischen bayerischen HAWs und Universitäten.
Wir fördern die individuelle Entwicklung der Promovierenden, bieten einen strukturierten und planbaren Weg zur Promotion und sichern die wissenschaftliche Qualität.
BayWISS-Betreuungsvereinbarung klärt Betreuungssituation, gegenseitige Erwartungen und Meilensteine im Promotionsprozess
systematische Einführung in die Scientific Community durch externe und interne Netzwerkveranstaltungen sowie Zugang zu den Graduiertenprogrammen der Hochschulen des Verbundkollegs (mehr zu unseren Veranstaltungen)
exklusive Plattform für die Promovierenden (z.B. Seminare, Vortragsreihen, Symposien, Fortbildungen) kann proaktiv und bedarfsorientiert gemeinsam gestaltet werden
finanzielle Förderung von Reisekosten, Fortbildungen, Publikationen, Tagungen, Workshops, Teilnahmegebühren, projektspezifische Ausstattung, ggf. Druckkosten etc.
Beratung und organisatorische Unterstützung durch unsere Koordinatorin
Kernelemente der BayWISS-Verbundpromotion:
- Universitäts- und HAW-Professor*innen betreuen und begutachten die Promotion gemeinsam und gleichberechtigt
- keine zusätzlichen Aufnahmehürden nach Hochschulart
- keine Differenzierung im Doktorgrad nach akademischer Herkunft
- Nennung der betreuenden HAW auf der universitären Promotionsurkunde
- Konsequente Zusammenführung standort- und hochschultypspezifischer Stärken
Termine

Save the Date: Online-Workshop zur Professionalisierung der Promotionsbetreuung für alle BayWISS-Betreuer*innen
TwentyOne Skills Online-Workshop: Raus aus der Perfektionismus-Falle
Save the Date: Netzwerktreffen VK Life Sciences
Anrechnen von BayWISS Veranstaltungen
Die in BayWISS-Veranstaltungen erbrachten Leistungen zur fachlichen oder überfachlichen Weiterqualifizierung können ggf. als Zeitstunden in das Curriculum der Graduate Schools (insofern der oder die Promovierende in eine Graduate School eingebunden ist) eingebracht werden.
Für die Mitgliedshochschulen unseres Verbundkollegs gilt Folgendes:
- Für das Graduiertenzentrum Weihenstephan der Technischen Universität München, kann dies mit folgenden Formularen erfolgen:
- Für die Promotion an der Universität Passau ist in der allgemeinen Promotionsordnung der Abschluss einer Betreuungsvereinbarung verankert. Folgt die Fakultät, an der die Promotion stattfinden soll, dieser allgemeinen Promotionsordnung, so können in der Betreuungsvereinbarung geeignete Qualifizierungsmaßnahmen und die Beteiligung an Forschungsverbünden u.ä. festgehalten werden, zu denen ggf. auch BayWISS-Angebote zählen. Dies sollte im Rahmen der gemeinsamen Erarbeitung der Betreuungsvereinbarung mit den Betreuungspersonen besprochen werden. Bei Fragen zu den fakultätseigenen, fakultätsübergreifenden und interuniversitären Promotionsprogrammen der Universität Passau, können Sie das Team des Graduiertenzentrums kontaktieren, dieses hilft Ihnen dann gern die geeignete Ansprechperson für Ihr Anliegen zu finden.
Setzen Sie sich dazu gern mit den Graduiertenzentren Ihrer entsprechenden Universität in Kontakt:
- Graduiertenzentrum Weihenstephan und TUM Graduate School der Technische Universität München
- E-Mail: gzw@wzw.tum.de
- Graduiertenzentrum Universität Passau
- University of Bayreuth Graduate School
Vergangene Veranstaltungen

Kick-Off Kampagne "I love Science" und Infoabend

Workshop: Erfolgreich zur Promotion – ein Dialog zwischen Promovierenden und wissenschaftlichen Betreuer*innen

Workshop: Verhandlungstango - Verhandlungsgeschick und Selbstmarketing

1. Doktorandensymposium des Verbundkollegs „Life Sciences und Grüne Technologien“

1. Netzwerktreffen des Verbundkollegs „Life Sciences und Grüne Technologien"
Alle News des Verbundkolleg Life Science und Grüne Technologien
1. Platz beim BayWISS-Preis für Kollegiatin Sabine Wittmann
BayWISS-Preis 2022
vbw - Veranstaltung: Digitale Bildung an bayerischen Hochschulen
Akzeptanz von Grünen Technologien: 4. Netzwerktreffen des BayWISS-VK Life Sciences und Grüne Technologien
Koordination
Treten Sie mit uns in Kontakt. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen zum Verbundkolleg Life Sciences und Grüne Technologien.

Dr. Michaela Stegmann
Koordinatorin BayWISS-Verbundkolleg Life Sciences und Grüne Technologien
Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf
Am Staudengarten 9 | Gebäude H21
85354 Freising